Skip to main content

Fördermittel für mehr Marketingbudget –
Dein unfairer Vorteil!

In der heutigen Geschäftswelt ist effektives Marketing entscheidend für den Erfolg. Doch oft sind die Budgets knapp bemessen. Zum Glück gibt es verschiedene Förderprogramme, die speziell darauf abzielen, dich bei deinen Marketingaktivitäten finanziell zu unterstützen. In diesem Artikel geben wir dir einen Überblick über die wichtigsten Fördermöglichkeiten und zeigen, wie du diese für dein Unternehmen nutzen kannst.

Warum Fördermittel für Marketing nutzen?

Viele Unternehmen wissen nicht, dass es Förderprogramme gibt, die speziell für Marketingmaßnahmen konzipiert sind. Diese Förderungen können dir helfen, deine Reichweite zu erhöhen, neue Märkte zu erschließen und die Markenbekanntheit zu steigern, ohne deine eigenen finanziellen Ressourcen übermäßig zu belasten.

Wichtige Förderprogramme im Überblick

1. De-minimis-Förderung

Die De-minimis-Förderung bietet dir die Möglichkeit, innerhalb von drei Jahren bis zu 200.000 € (ab 2024 sogar 300.000 €) für verschiedene Zwecke zu erhalten, einschließlich Marketing, Beratung, Messeauftritten und Schulungen. Diese Förderung ist besonders attraktiv, da sie nicht zurückgezahlt werden muss.

Vorteile:

  • Breite Anwendbarkeit für verschiedene Maßnahmen
  • Einfache Antragstellung
  • Keine Rückzahlung erforderlich

Hinweis: Es ist wichtig, die Anträge frühzeitig zu stellen, da die Mittel begrenzt sind und vor Beginn der Maßnahmen bewilligt sein müssen.

2. Messe- und Exportförderung des BMWK

Wenn du international expandieren möchtest, bietet das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) Förderungen für Messebeteiligungen und Markterschließungsreisen an. Dabei können bis zu 60 % der Kosten, maximal jedoch 7.500 € pro Veranstaltung, übernommen werden.

Vorteile:

  • Unterstützung bei der Erschließung neuer Märkte
  • Finanzielle Entlastung bei hohen Messekosten
  • Netzwerkmöglichkeiten auf internationalen Veranstaltungen

Hinweis: Die Anträge sollten frühzeitig eingereicht werden, da die Plätze für geförderte Messebeteiligungen begrenzt sind.

3. Alternative Digitalisierungsförderungen

Obwohl Programme wie „go-digital“ und „Digital Jetzt“ ausgelaufen sind, bieten viele Bundesländer eigene Digitalisierungsförderungen an. Diese unterstützen dich bei der Implementierung digitaler Marketingstrategien, der Entwicklung von Online-Shops oder der Einführung von CRM-Systemen.

Vorteile:

  • Förderquoten von bis zu 50 %, abhängig vom Bundesland
  • Unterstützung bei der digitalen Transformation
  • Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit durch moderne Technologien

Hinweis: Informiere dich über die spezifischen Programme in deinem Bundesland und die jeweiligen Förderbedingungen.

Indirekte Fördermöglichkeiten durch Innovationsprojekte

Neben direkten Marketingförderungen können auch Innovationsprojekte dazu beitragen, dein Marketingbudget zu entlasten. Programme wie das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) oder „KMU-innovativ“ fördern Forschungs- und Entwicklungsprojekte und ermöglichen es dir, die eingesparten Eigenmittel in Marketingaktivitäten zu investieren.
Beispiel: Du entwickelst eine neue Softwarelösung und erhältst dafür eine Förderung von 300.000 €. Die dadurch eingesparten Mittel kannst du für die Markteinführung und entsprechende Marketingkampagnen nutzen.

Tipps für eine erfolgreiche Antragstellung

1️⃣ Frühzeitige Planung: Beginne rechtzeitig mit der Recherche und Antragstellung, da viele Förderprogramme vor Projektbeginn beantragt werden müssen.
2️⃣ Passgenaue Auswahl: Wähle Förderprogramme, die genau zu deinen geplanten Maßnahmen passen, um die Erfolgschancen zu erhöhen.
3️⃣ Sorgfältige Dokumentation: Führe während des Projekts eine genaue Dokumentation aller relevanten Unterlagen und Nachweise, um den Förderbedingungen gerecht zu werden.
4️⃣ Professionelle Unterstützung:Ziehe bei Bedarf Experten oder Förderberater hinzu, um den Prozess zu erleichtern und Fehler zu vermeiden.

Fazit

Die Nutzung von Fördermitteln für Marketingaktivitäten bietet dir die Möglichkeit, deine Präsenz am Markt zu stärken und Wachstumspotenziale auszuschöpfen, ohne deine eigenen finanziellen Ressourcen übermäßig zu belasten. Durch eine gezielte Auswahl und Beantragung der passenden Förderprogramme kannst du dein Marketingbudget effektiv aufstocken und somit langfristig erfolgreich am Markt agieren. Bleibe informiert über aktuelle Fördermöglichkeiten und nutze die vorhandenen Ressourcen, um dein Unternehmen optimal zu positionieren.

Für professionelle Unterstützung von uns, buche dir gern ein kostenloses Erstgespräch. ✍️ Wir freuen uns dich und dein Projekt kennenzulernen.


consider funding